Aktuell
Jahresplanung
Programm 2025
Am 11. November geht es los
Es wird ein bunter Herbst in der box. Wir hören Texte aus Literatur und Wissenschaft, elektronische und instrumentalle Klänge – Musik entsteht im Hörer! Und wir dürfen mit Wolkenbildern spielen.
8. November – Prosa

Abbildung: aus, La dictature du prolétariat – Les Ravages du Bolchévisme en Hongrie, von Armand Lebrun, Paris, Seite 6, Le 1-er Mai 1919 à Budapest, Foto: Aug. Hornyánszky, Budapest
Lesung von Kilian Blumenthal
Samstag, 8. November 2025
von 18–19.30, mit anschließendem Gespräch.
Nach dem großen Erfolg seiner Lesung im letzten Jahr, dürfen wir uns auf ein weiteres Kapitel aus seinem Roman Zukunft ist das Gegenteil von Herkunft freuen Was erwartet uns in diesem Kapitel:
Zwanzig sein Anfang der letzten 20er. Los geht‘s mit der eigenen Freiheit. Ely und Paul fühlen sie nur, wenn das Private politische Funken schlägt. Denn solange überall das Patriarchat hockt, bleibt Freiheit für die meisten ein Niemandsland.

22. November – Physik

Science im Wohnzimmer.
Samstag 22. November 18–19.30 mit anschließendem Gespräch.
Horst Schulte liest aus seinem Buch:
Advanced Control of Grid-Integrated Renewable Energy Power Plants
Können wir unsere elektrische Energieversorgung vollständig aus regenerativen Energien sicherstellen? Welche Anforderungen ergeben sich dabei für das Stromnetz, die Erzeugungsanlagen und die Verbraucher?
Entscheidend ist nicht nur die ausreichende Umwandlung von Sonnen- und Windenergie sowie deren Speicherung, sondern auch die Gewährleistung der Stabilität des gesamten Energiesystems. Wie diese Fragestellungen in Forschung und Entwicklung untersucht werden und wie die gewonnenen Erkenntnisse mit breiter gesellschaftlicher Beteiligung in die Praxis umgesetzt werden können, erfahrt Ihr in der Lesung mit anschließendem Gespräch.
13. Dezember – Musik

Foto: Achim Zitzmann. 2025
„Wir wollen andere bezaubern mit dem, was wir täglich aus der Welt der Sinne erhaschen…“
schreiben Albert Gleizes und Jean Metzinger 1912 in „Du cubisme“.
Spiele Schlaf.
Spiele Traum.
Spiel das Erwachen…..
……..in einem anderen Traum.
Am 13. Dezember von 18–19 Uhr
Spontane Exkursionen durch die Welt des Hörbaren mit Achim Zitzmann und dem, was auf dem Tisch liegt.
19. Dezember – Lyrik

Fotos: Daniel Nartschick, 2025

Gedichte – in italienischer Sprache mit deutschen Übersetzungen
Dissotterrare i viventi – Die Lebenden ausgraben
Lesung von Lea Barletti
Am Dienstag den 19. Dezember
von 20 bis 21.30 Uhr, mit anschließendem Gespräch auf deutsch und italienisch
Gedichte mit Titeln, Gedichte ohne Titel und in der Mitte ein pulsierender Kern: Anatomic Series, oder: Die Seele ist ein sehr langer Muskel (Provisorischer Akt des einzelnen Körpers in 10 Bewegungen). Ausgehend von der technisch-wissenschaftlichen Taxonomie als Werkzeug zur Selbsterkenntnis, zum Eintritt in den Dialog. Barletti tut dies bereits in der stilistischen Wahl und der räumlichen Struktur seiner Gedichte, als würde er den Leser auffordern, seiner Zeit zu folgen, um die Beziehung zum anderen wiederherzustellen, und ihn auf den Seiten näher an den Herzschlag seines Schreibens heranführen.
Wie Silvia Tebaldi, die die Notiz herausgegeben hat, sagt, ein Buch, das die Geste der Hingabe enthält, die die eigentliche Geste der Poesie ist.
Ich gebe dir meine Bestürzung / den verletzten Winkel meines Blicks / Ich gebe dir meine letzte Lüge / die Angst vor dem Ende, meinen intakten Schlaf.
Poesie titolate, poesie senza titolo, e al centro un nucleo pulsante: Serie Anatomica, ovvero: l’anima è un muscolo lunghissimo (Atto provvisorio del corpo unico in 10 movimenti). Partire dalla tassonomia tecnico – scientifica come strumento per riconoscersi, per entrare in dialogo. Barletti lo fa già nella scelta stilistica e nella struttura spaziale delle sue poesie, come se chiedesse al lettore o alla lettrice, di seguire il suo tempo per recuperare la relazione con l’altro, avvicinandolo nelle pagine fino al battito cardiaco della sua scrittura.
Come dice Silvia Tebaldi che ha curato la nota, un libro che contiene il gesto della dedica, che è il gesto stesso della poesia. Io vi regalo il mio sgomento / l’angolo ferito dello sguardo / vi regalo la mia ultima bugia /la paura della fine, il mio sonno intatto.
30. Dezember–18. Januar 2026 – Fotografie

Fotografien
Tuesday I became clouds.
Fotografien von Knut Kruppa
Ausstellungseröffnung von 18–22 Uhr, Gespräch um 20 Uhr
Zitiat-Fragment aus der „Lecture on the History of Skywriting“ der kanadischen Autorin Anne Carson.