Aktuell

Jahresplanung

Programm 2025

Am 11. November geht es los
Es wird ein bunter Herbst in der box.
Wir hören Texte aus Literatur und Wissenschaft, elektronische und instrumentalle Klänge – Musik entsteht im Hörer! Und wir dürfen mit Wolkenbildern spielen.

8. November – Prosa

Abbildung: aus, La dictature du prolétariat – Les Ravages du Bolchévisme en Hongrie, von Armand Lebrun, Paris, Seite 6, Le 1-er Mai 1919 à Budapest, Foto: Aug. Hornyánszky, Budapest

Lesung von Kilian Blumenthal
Samstag, 8. November 2025
von 18–19.30, mit anschließendem Gespräch.

Nach dem großen Erfolg seiner Lesung im letzten Jahr, dürfen wir uns auf ein weiteres Kapitel aus seinem Roman Zukunft ist das Gegenteil von Herkunft freuen Was erwartet uns in diesem Kapitel:

Zwanzig sein Anfang der letzten 20er. Los geht‘s mit der eigenen Freiheit. Ely und Paul fühlen sie nur, wenn das Private politische Funken schlägt. Denn solange überall das Patriarchat hockt, bleibt Freiheit für die meisten ein Niemandsland.

22. November – Physik

Science im Wohnzimmer.

Samstag 22. November 18–19.30 mit anschließendem Gespräch.

Horst Schulte liest aus seinem Buch:
Advanced Control of Grid-Integrated Renewable Energy Power Plants

Können wir unsere elektrische Energieversorgung vollständig aus regenerativen Energien sicherstellen? Welche Anforderungen ergeben sich dabei für das Stromnetz, die Erzeugungsanlagen und die Verbraucher?

Entscheidend ist nicht nur die ausreichende Umwandlung von Sonnen- und Windenergie sowie deren Speicherung, sondern auch die Gewährleistung der Stabilität des gesamten Energiesystems. Wie diese Fragestellungen in Forschung und Entwicklung untersucht werden und wie die gewonnenen Erkenntnisse mit breiter gesellschaftlicher Beteiligung in die Praxis umgesetzt werden können, erfahrt Ihr in der Lesung mit anschließendem Gespräch.

13. Dezember – Musik

„Wir wollen andere bezaubern mit dem, was wir täglich aus der Welt der Sinne erhaschen…“
schreiben Albert Gleizes und Jean Metzinger 1912 in „Du cubisme“.

Spiele Schlaf.
Spiele Traum.
Spiel das Erwachen…..
……..in einem anderen Traum.

Am 13. Dezember von 18–19 Uhr

Spontane Exkursionen durch die Welt des Hörbaren mit Achim Zitzmann und dem, was auf dem Tisch liegt.

Erst wenn das Erlernte versunken ist, tauchen wir ein in den Strom der Musik – und tauchen verwandelt wieder auf.
Klangzusammenhänge erscheinen und verschwinden wieder.
Die Grenze zwischen Erfinden und Entdecken verschwimmt.
Fang irgendwo an, hör irgendwo auf, immer in der Hoffnung, dass Neues zu Tage tritt.
Schläft 1 Lied?

19. Dezember – Lyrik

Fotos: Daniel Nartschick, 2025

Gedichte – in italienischer Sprache mit deutschen Übersetzungen

Dissotterrare i viventi – Die Lebenden ausgraben
Lesung von Lea Barletti

Am Freitag, den 19. Dezember
ab 19.00 Uhr, mit Gespräch auf deutsch und italienisch

Vom Körper ausgehen und manchmal von der wissenschaftlich-anatomischen Terminologie, um sich selbst zu erkennen, um in einen Dialog zu treten mit einem „Du“, an das sich die Autorin immer in ihren Texten richtet, als würde sie den Leser oder die Leserin bitten, sich in ihre Zeit miteinzustimmen, bis hin zum Herzschlag ihres Schreibens.

 

Ich habe meine Leiche gesehen.
Keine Blume aus Licht
keine Sphärenmusik
nichts daran kosmisch oder göttlich:
siderisch
war nur die Abwesenheit der Stimme:
Du, hast nicht zu mir gesprochen.

30. Dezember–18. Januar 2026 – Fotografie

Fotografien

Tuesday I became clouds.

Fotografien von Knut Kruppa

Ausstellungseröffnung von 18–22 Uhr, Gespräch um 19.30 Uhr

Zitiat aus der „Lecture on the History of Skywriting“ von Anne Carson.

Dauer der Ausstellung bis 11. Januar 2026
Öffnungszeiten:
Freitags bis Sonntags 18–21 Uhr und nach Vereinbarung
Finissage 10. Januar 2026 von 18–22 Uhr
Foto: Clouds 03_h, Knut Kruppa, 2025