Winfried Gerling – Fotografie

Winfried Gerling – Fotografie

Winfried Gerling

Fotografie

Ausstellung

17.9.2022–03.10.2022

Fotografien

2012–2022

Das Ende Europas

Im Süden endet Europa im Meer.
Diese Grenze ist nicht sichtbar aber trotzdem eine schwer zu überquerende fluide Trennlinie zwischen dem afrikanischen und dem europäischen Festland. An dieser Linie liegt die Insel Pantelleria. Für die Fotografien der folgenden Serie wurde die Kamera von der Insel konsequent jeden Tag zur gleichen Zeit nach Süden auf das Meer gerichtet. Die weiteren Bilder zeigen Orte und Räume auf Pantelleria deren Funktion und Wahrnehmung nicht eindeutig zu bestimmen und einem stetigen Wandel unterzogen sind.

Irina Baschlakow – Zeichnungen

Irina Baschlakow – Zeichnungen

Irina Baschlakow

Zeichnung

Ausstellung

27.8.2022–15.09.2022

Zeichnungen auf Papier, Mischtechnik

2016–2021

Irina Baschlakows Zeichnungen in der box leuchten um die Wette. An einem sonnigen Morgen allein in dem Raum hört man ein herrliches Gequassel und Gezwitscher der Elemente und Farben, wie ein Orchester, das sich vor dem Konzert einstimmt, im Gesamtklang ungeordnet, aber voll Vorfreude und in sich harmonisch.

Rückblick in die Vergangenheit:

Presse von 1997 und Dia aus der Ausstellung mit Lorcan O’Byrne

Salon Lessing 6 zu Gast in der box

Salon Lessing 6 zu Gast in der box

Salon Lessing

Gespräch und Zeichnung

Das Ende der Avantgarde

Samstag, 23. April 2022

Salon Lessing 6

zu Gast in der box.

Von Kilian Hattstein-Blumenthal gegründet folgt der Salon erstmals einer Einladung an einen Kunstort. Wir werden reden und Gedankenbilder fixieren.. ein Versuch.

Das Ende der Avantgarde.

Avantgarde war ein kommunistisches Konzept. Die Avantgarden der Moderne unternahmen künstlerische Frontalangriffe auf die pervertierte bürgerliche, später faschistische Moral und Ästhetik. Vom Expressionismus bis Fluxus. Sie zerstörten die Kunstwelt des Spießers. Sie erweiterten den Kunstbegriff radikal. Sie befreiten die ästhetische Wahrnehmung vom Materialismus. Sie waren der kapitalistischen Gesellschaft um eine Zukunft voraus, die mit dem Mauerfall endete. Dem globalisierten Kapitalismus entkommt niemand, weil er selbst ein Frontalangriff von ungleich größerer Wucht ist als jedes Kunstwerk. Der Satz „Jeder Mensch ist ein Künstler“ hatte die Avantgarde aber schon vor ihrem Ende in einen neuen, sozialen Aggregatszustand überführt. Er wies der ehemaligen Vorhut, den Frontalangreifern, den Weg in die soziale Praxis des experimentellen Lebens. Der kommunistische Kampf, die imaginären Vorausgänge wurden in die Praxis der Emanzipation umgewandelt. Diese begründet die gegenwärtige Situation einer polykulturellen und dekonstruktiven Globalen Moderne, die die faulen Ausreden der Postmoderne hinter sich lässt und mit neuer, jetzt sozialer Radikalität agiert.

Salon Lessing 6 in der box unternimmt den neo-avantgardistischen Versuch, Gespräch und Zeichnung zu parallelisieren. Alle Teilnehmer*innen partizipieren permanent am Gespräch und beim Zeichnen.

Zeichnung, ina Neubert, 2020

Simon Tegala – Fotografie, Film

Simon Tegala – Fotografie, Film

Simon Tegala

Lichtkästen, Videos

When you hadn't even imagined that it was happiness

21.22.2021-19.12.2021

Wegen Corona verlängert bis 19.03.2022

When you hadn’t even imagined that it was happiness. by British artist Simon Tegala.
Tegala is presenting new photographic works presented on lightboxes, print and video.
These works explore Tegala’s ongoing exploration of light, cool and memory.
Simon Tegala is an artist based in London.
Tegala works across a range of media from drawing, photography, sculpture, video, performance and digital based artworks.
Since graduating from Goldsmiths College, Tegala has exhibited internationally, including the Whitechapel Art Gallery, Hayward Gallery, Kunsthallen Gothenberg, and the National Gallery of Denmark. In 2000 he was awarded a fellowship with the National Endowment for Science, Technology and the Arts, NESTA and represented the UK in the 2003 Havana Biennial. Tegala has a permanent work in the Science Museum, London. He developed the launch for the Cultural Olympiad for the East of England, for the London 2012 Olympics. He recently completed the permanent public artwork for The James Dyson Building, Cambridge University Engineering Department.

Knete Happening in der box

Knete Happening in der box

Kneten

Happening

Ohne Knete keine Revolution

23.10.2021

Dear ALL, Kommt in ‚die box‘!
Es geht weiter mit KNETEN II.
Auftakt für die Herbstevents in der box.
Noch hängt Claes Oldenburgs PopArt Manifest an der Wand: Ode to Possibilities und wir feiern „an art that grows up not knowing it is art at all“.Aber, sind damit alle inneren Fragen beantwortet? Schon längst steht der Beuyssche Geist im Raum.
Kann KNETEN die Welt verändern?
Wir sagen JA!
Radikal greifen wir zur KNETE!
ohne KNETEN keine Revolution!

Ode to possibilities
Claes Oldenburg – l Am for an Art (1961)

I am for an art that is political-erotical-mystical, that does something other than sit on its ass in a museum. I am for an art that grows up not knowing it is art at all, an art given the chance of having a starting point of zero. I am for an art that embroils itself with the everyday crap & still comes out on top. I am for an art chat imitates the human, that is comic, if necessary, or violent, or whatever is necessary. I am for an art that takes its form from the lines of life itself, that twists and extends and accumulates and spits and drips, and is heavy and coarse and blunt and sweet and stupid as life itself. I am for an artist who vanishes, turning up in a white cap painting signs or hallways. I am for art that comes out of a chimney like black hair and scatters in the sky. I am for art that spills out of an old man’s purse when he is bounced off a passing fender. I am for the art out of a doggy’s mouth, falling five stories from the roof. I am for the art that a kid licks, after peeling away the wrapper. I am for an art that joggles like everyone’s knees, when the bus traverses an excavation. I am for art that is smoked, like a cigarette, smells, like a pair of shoes. I am for art that flaps like a flag, or helps blow noses, like a handkerchief. I am for art that is put on and taken off, like pants, which develops holes, like socks. which is eaten, like a piece of pie, or abandoned which great contempt, like a piece of shit. I am for art covered with bandages. I am for art that limps and rolls and runs and jumps. I am for art that comes in a can or washes up on the shore. I am for art that coils and grunts like a wrestler. I am for art that sheds hair. I am for art you can sit on. I am for art you can pick your nose with or stub your toes on. I am for art from a pocket, from deep channels of the ear, from the edge of a knife. From the corners of the mouth, stuck in the eve or worn on che wrist.